KidsRoboCode: Programmieren lernen für Kinder, mit IT-Berater Andreas Bertolin. KidsRoboCode: Programmieren lernen für Kinder, mit IT-Berater Andreas Bertolin.

Termine:

Rodeneck

  • 11. März 2025:
    Bibliothek Rodeneck

Mühlbach

  • 13. März 2025:
    Bibliothek Mühlbach

  • 21. März 2025:
    Bibliothek Mühlbach, Vals

St.Georgen

  • 18. März 2025:
    Bibliothek St. Georgen

Olang

  • 4. April 2025:
    Bibliothek Olang
    Lange Nacht der Bibliotheken, öffentlich

KidsRoboCode - Programmieren lernen für Kinder
Logisches Denken und Programmieren sind wichtige Bausteine zur Förderung digitaler Kompetenzen und eine gute Vorbereitung für die Berufswelt. Und weil es sich spielerisch am leichtesten lernt, dreht sich bei der Bibliotheksveranstaltung „KidsRoboCode“ alles um die Roboter „Bee-Bot“, „Blue-Bot“ und „Sammy“ sowie um Apps und Webseiten zum kinderfreundlichen Programmieren.

Die Kinder lernen anhand der Roboter und Hilfsmittel:

  • logisches Denken
  • problemorientiertes Denken
  • abstraktes Denken
  • Textverständnis
  • Lesekompetenz
  • Problemlösekompetenz
  • einfache Befehlsabfolgen
  • komplexere Funktionsblöcke
  • Bedingungen und Wiederholungsschleifen
  • Zerlegung von Problemen und Aufgaben in lösbare Teilaufgaben
  • Freude an Technik und Informatik
  • Pressespiegel:


    Info für interessierte Bibliotheken und Schulen:
    Es stehen mehrere Roboter für die Veranstaltung zur Verfügung. Die Veranstaltung kann, jeweils im Umfang einer Schulklasse, als Schulveranstaltung und als öffentliche Nachmittagsveranstaltung in der Bibliothek angeboten werden, oder auch in Kombination.

    KidsRoboCode hat bereits in folgenden Bibliotheken und Schulen stattgefunden:
    Welsberg, Olang, Mühlbach, Vintl, Rodeneck